Standing Ovations im Düsseldorfer Capitol Theater. Die 1.100 Premieren-Gäste waren von der Rückkehr von Cats auf die Bühne in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt am vergangenen Donnerstag Abend (10.04.25) restlos begeistert. Ehe das Musical durch Deutschland, Österreich und die Schweiz tourt, ist Cats noch bis zum 7. Juni in Düsseldorf zu sehen. Wir waren beim Tourauftakt dabei, nachfolgend die ausführliche Review von Markus Hausdorf…
Die Bühne im Düsseldorfer Capitol Theater hat sich zu einem von Müll übersäten Schrottplatz in einem Stadtteil von London verwandelt. Und der Vollmond leuchtet darüber. Pünktlich beginnt das Musical Cats, es wird bunt und durch das Publikum kommen erstmals die Katzen auf die Bühne. Das Düsseldorfer Publikum bekommt bei der Premiere eine großartige Leistung der Darstellerinnen und Darsteller geboten – gesanglich und auch tänzerisch. Kostüme, Pyrotechnik und Zaubertricks begeistern die Zuschauer ebenso wie die Nähe zwischen Publikum und den Darstellerinnen und Darstellern – ganz oft sind die Katzen im Saal unterwegs. Oder sie verstecken sich vor der Bühne.
Einmal mehr zeigt Cats auch auf, was Lichteffekte mit einem Bühnenbild machen. Die Inszenierung mit Licht begeistert restlos und war eines der Highlights an diesem Premierenabend. Ein anderes Highlight war natürlich der Song „Memory“ – das wohl bekannteste Lied aus dem West End-Klassiker. In der Pause konnten sich die Zuschauer – ganz gleich ob Klein oder Groß – mit Kater Old Deuteronomy auf der Bühne des Capitol Theaters ablichten lassen. Dies war nicht nur ein Highlight bei der Premiere, sondern wird bei jeder Show in Düsseldorf so sein.
Worum geht es im Musical Cats? Ganz einfach: Natürlich um Katzen. Die Jellicle-Cats, finden sich, Katze um Katze, zu ihrem alljährlichen Ball ein, auf welchem stets eine der Katzen von ihrem Sippenältesten Old Deuteronomy auserwählt wird, um die Reise zum Heaviside Layer anzutreten, die eine Wiedergeburt in ein neues Leben verspricht. Im ersten Akt stellen sich die Katzen eine nach der anderen vor. Mal ist es der beflissene Munkustrap, mal die biedere Jennyanydots, oder der flotte Rum Tum Tugger im Gegensatz zum aristokratischen Kater Buster Jones und andere Charaktere mehr. Selbst die schon lange in Vergessenheit geratene und nun heruntergekommene Glamourkatze Grizabella wagt sich auf den Tummelplatz ihrer ehemaligen Katzengemeinschaft, die sie argwöhnisch beäugt.
Im zweiten Akt ist der alljährliche Ball der Jellicle-Cats im vollen Gange. Der fiese Macavity stört die Feier und zwei seiner üblen Kumpanen entführen Old Deuteronomy. Der Schurke versucht, die Jellicle-Cats in der Verkleidung ihres entführten Oberhaupts auszutricksen, doch er wird entlarvt und es entbrennt ein Kampf zwischen ihm und den Jellicle-Katern. Mit letzter Kraft schafft es Macavity doch, erneut zu entfliehen, und den Katzen gelingt es, mit Hilfe des Zauberkaters Mr. Mistoffelees, Old Deuteronomy zu befreien und in ihre Mitte zurück zu bekommen. Nach all den aufregenden Ereignissen dieses Abends ist nun schließlich der Augenblick da, den alle anwesenden Katzen sehnsüchtig erwartet haben: Old Deuteronomy gibt seine Entscheidung darüber bekannt, welche der Jellicle Cats zum Heaviside Layer aufsteigen darf.
***Tickets gibt es direkt hier***
Cats war 2004 zuletzt in Düsseldorf live im Capitol Theater zu sehen. Das Publikum feierte die Rückkehr nach 21 Jahren und freuen sich auf Gastspiel in der Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens, das bis zum 7. Juni andauert.