Anzeige

Exklusiv

Musical-Kritik “Hercules”: Neue Cast überzeugt auf ganzer Linie

SIE brilliert!

Exklusiv
© Johan Persson / Stage Entertainment

Ein Jahr nach dem Start an der Hamburger Stresemannstraße zeigt sich Disneys “Hercules” im Stage Theater Neue Flora kraftvoll wie eh und je – und vor allem: mit neuen Gesichtern. Zum ersten Geburtstag hat Stage Entertainment das Ensemble gründlich durchgemischt. Mit 23 neu besetzten Rollen erhält das Götter-Spektakel eine gelungene Frischzellenkur. Besonders sticht dabei eine neue Hauptdarstellerin hervor.



Jeannine Michèle Wacker ist die neue Meg – und überzeugt auf ganzer Linie

Die Schweizerin Jeannine Michèle Wacker, ausgebildet in New York und bekannt aus „Wicked“ und „Sturm der Liebe“, bringt als neue Megara viel frischen Wind in die Produktion. Sie tritt die Nachfolge von Mae Ann Jorolan an, die nun in London auf der Bühne steht. Wacker zeigt eine glaubhafte Entwicklung der Figur – vom skeptischen Werkzeug des Bösewichts Hades zur mutigen Verbündeten von Hercules. Ihre stimmliche Leistung und ihre Bühnenpräsenz machen sie zu einem echten Gewinn für das Musical.

Inszenierung mit Witz, Tempo und Gefühl

„Hercules“ bleibt seinem Mix aus antiker Mythologie und modernen Comedy-Elementen treu. Die Geschichte rund um den auf der Erde gestrandeten Göttersohn, der sich den Platz im Olymp mit Mut und Herz verdienen muss, berührt – und unterhält. Hades, herrlich theatralisch und scharfzüngig gespielt, sorgt mit seinen beiden Sidekicks Karl und Heinz für viele komische Momente. Doch auch Tiefgang fehlt nicht: Wenn Hades von seiner Mutter spricht, wird selbst der mächtigste Bösewicht ganz sentimental.



Technik und Bühnenbild auf höchstem Niveau

Auch im zweiten Jahr beeindruckt das visuelle Konzept der Show. Videoeffekte, Lichtdesign und ein wandelbares Bühnenbild sorgen für einen regelrechten Bilderrausch. Wenn die Hydra über die Bühne tobt oder sich Marmorsäulen in Bewegung setzen, wird klar: Hier wurde technisch alles aufgefahren, was das moderne Musical hergibt.

Musikalisch kein Hit-Gigant – aber voller Energie

Im Vergleich zu anderen Disney-Bühnenwerken bietet „Hercules“ weniger Wiedererkennungswert bei den Songs. Trotzdem überzeugt die musikalische Umsetzung: Die energiegeladenen Arrangements, insbesondere die Parts der Musen, sorgen für mitreißende Gänsehautmomente. Was der Show an Chart-Hymnen fehlt, macht sie mit stilistischer Vielfalt und dramaturgischem Feingefühl wett.

Noch bis September – dann übernimmt „Tarzan“ wieder

Wer das energiegeladene Spektakel rund um Götter, Monster und Heldenmut noch erleben möchte, sollte sich beeilen. Die Show läuft nur noch bis zum 4. September. Danach kehrt „Tarzan“ auf die Bühne der Neuen Flora zurück. Bis dahin bleibt „Hercules“ ein Tipp für alle, die Lust auf großes Musicalkino haben – mit einem Ensemble, das mit frischer Besetzung weiterhin zu unterhalten weiß.

Anzeige

Weitere Beiträge

Beitrag teilen

WhatsApp
Email
Facebook
Twitter

Kevin Drewes

Als der rasende Reporter (so der Name, der mich in der ganzen Branche bekannt machte) setze ich seit 2018 meine enorme Expertise ein. Zum Sommer 2023 wagte ich dann den nächsten großen Schritt und gründete mit meiner Lebensgefährtin eine eigene Firma, die Puls-Medienportale UG – und so eben auch das dazugehörige Fachportal www.musicalpuls.com. Mit meinem Fachwissen und riesigem Netzwerk veröffentliche ich Euch hier regelmäßig Berichte aus der Musicalwelt… immer fair, ehrlich und sachlich.