Anzeige

Mit „Die Päpstin“: Musicalsommer in Fulda ist gestartet!

Ausführliche Infos

© spotlight musicals

Nach 5 Jahren kehrt „Die Päpstin – Das Musical“ in der Neuinszenierung von Gil Mehmert in völlig neuem Gewand vom 31.05. – 04.08.2024 in das Fuldaer Schlosstheater zurück. Das Bühnenbild von Tony-Award-Gewinner Christopher Barreca, neue Kostüme, eine neue Szenenfolge sowie komplett neue Szenen, ein neues musikalisches Arrangement und drei neu komponierte Songs entführen die Zuschauer in mehr als 70 Vorstellungen ins frühe Mittelalter, wo sich ein kleines Mädchen sein Recht auf Wissen erkämpft. Das Autorenteam hat bei der Weiterentwicklung des Buches Wert darauf gelegt, die Aussage des Musicals deutlich zu schärfen. So kommt relativ früh der neue Song „So viel mehr“ im Stück vor. Dabei besingt die Titelrolle ihren unbändigen Wunsch, mehr Wissen zu erlangen.



Auch das neue Finale greift diesen Aspekt emotional auf, wenn Abt Rabanus Jahre nach Johannas Tod die von ihr gegründete Mädchenschule in Rom besucht. Aber nicht nur der Bildungsaspekt für Mädchen wurde stärker betont. Auch Johannas Widersacher Anastasius wurde deutlich präsenter gezeichnet. Johanna hat nun einen wesentlich stärkeren Gegenspieler, wodurch die Geschichte glaubhafter und spannender wird. Zudem wird Marioza, die Cäsarin von Rom, als zweite starke Frauenfigur handlungsrelevanter in das Stück integriert.

Musicalstar Sabrina Weckerlin verkörpert dabei wieder die Rolle der Päpstin, welche sie bereits für die Welturaufführung 2011 kreierte. An ihrer Seite steht als Markgraf Gerold erneut Mathias Edenborn auf der Bühne, während Christof Messner erstmals in die Rolle des Antagonisten Anastasius schlüpft und damit sein spotlight-Debüt feiert.



Zum Inhalt: Im Jahr 814 Anno Domini kommt als Tochter eines Dorfpfarrers und einer sächsischen Heidin ein Mädchen zur Welt: Johanna. Das Kind ist außergewöhnlich klug und lernt heimlich und gegen den Willen seines Vaters lesen und schreiben. Durch eine Verkettung von Zufällen bekommt Johanna schließlich die Gelegenheit, die Klosterschule zu Dorstadt zu besuchen. Doch als junge Frau hat sie es dort nicht leicht, immer größer werden die Anfeindungen von allen Seiten. Ein grausamer Normannenüberfall ereilt Dorstadt und wie durch ein Wunder überlebt Johanna das Massaker als Einzige. Vom Schicksal sich selbst überlassen, trifft sie eine einsame Entscheidung: Sie verlässt Dorstadt, legt ihre Frauenkleider ab, schneidet sich das Haar und gibt sich fortan als Mann aus. Aus Johanna wird Johannes Anglicus, der als Mönch ins Kloster Fulda eintritt. Es beginnt ein jahrzehntelanges Versteckspiel, das Johanna zur Gejagten macht. Von Fulda führt ihr Weg nach Rom. Ins Zentrum der Macht. Rom ist gefährlich. Feinde bedrohen die Stadt. Und am Hof des Papstes spinnen mächtige Gegner ihre Intrigen. Doch Johanna geht ihren Weg weiter und steigt auf zum Leibarzt des Papstes. Als ihr jedoch plötzlich und unerwartet der einzige Mann, den sie jemals geliebt hat, in Rom begegnet, muss sie sich entscheiden zwischen Liebesglück und Unabhängigkeit. Und doch steht ihre schwerste Aufgabe noch bevor: Als der Papst stirbt, wählt das römische Volk sie zu dessen Nachfolger und stellt sie vor eine fast unlösbare Aufgabe. Johanna muss ihr Geheimnis wahren. Denn niemand darf wissen, wer sie wirklich ist…



Weitere Highlights des Musicalsommer 2024

Am 16.08.2024 feiern wir mit einer großen Jubiläumsgala auf dem Fuldaer Domplatz 20 Jahre spotlight musicals. Mark Seibert, Sabrina Weckerlin, Thomas Borchert und viele weitere Musicalstars präsentieren die Hits aus 8 Weltpremieren an diesem einzigartigen Abend. Vom 22.08. bis 31.08.2024 kehrt das Musical „Bonifatius“ in der spektakulären Open-Air-Inszenierung von Stefan Huber mit großem Chor und Orchester zurück auf den Domplatz. Über 150 Beteiligte rund um Thomas Borchert, der erstmals die Titelrolle übernimmt, erwecken die Geschichte von Bonifatius am Originalschauplatz zum Leben. Eine moderne Cateringwelt rundet den Besuch für die über 6.000 Zuschauer ab.

Anzeige

Beitrag teilen

WhatsApp
Email
Facebook
Twitter

Kevin Drewes

Als der rasende Reporter (so der Name, der mich in der ganzen Branche bekannt machte) setze ich seit 2018 meine enorme Expertise ein. Zum Sommer 2023 wagte ich dann den nächsten großen Schritt und gründete mit meiner Lebensgefährtin eine eigene Firma, die Puls-Medienportale UG – und so eben auch das dazugehörige Fachportal www.musicalpuls.com. Mit meinem Fachwissen und riesigem Netzwerk veröffentliche ich Euch hier regelmäßig Berichte aus der Musicalwelt… immer fair, ehrlich und sachlich.

Weitere Beiträge