Der 10. Deutsche Musical Theater Preis wurde gestern Abend in einer glanzvollen Gala im Theater des Westens verliehen. Der international gefeierte Schauspieler Jannik Schümann führte charmant und souverän durch den Abend und begeisterte das Publikum mit seiner Moderation. Nachfolgend der ausführliche Bericht zur Verleihung und die Übersicht aller Gewinner des Abends!
In einer Nacht voller Emotionen wurden die besten deutschsprachigen Musicals und Künstler:innen des Jahres geehrt. Der Preis für das beste Musical ging an Die Königinnen (Landestheater Linz, Linz, Österreich), das mit seiner innovativen Inszenierung und packenden Musik die Jury überzeugte. Weitere Gewinner des Abends waren Alexandra-Yoana Alexandrova (Die Königinnen am Landestheater Linz, Österreich) für die beste Hauptdarstellerin, Drew Sarich für den besten Hauptdarsteller (Kasimir und Karoline in der Staatsoper Hannover, Hannover) und Martin G. Berger für die beste Regie für Kasimir und Karoline (Staatsoper Hannover, Hannover).
Insgesamt wurden Preise in 16 Kategorien verliehen, wobei die herausragenden Leistungen der deutschsprachigen Musicalszene gewürdigt wurden. Die Königinnen (Landestheater Linz, Linz, Österreich) war die große Gewinnerin des Abends und sicherte sich insgesamt fünf Auszeichnungen, darunter Bestes Musical und Beste Komposition. Ein weiterer Höhepunkt der Veranstaltung war die Verleihung des
Ehrenpreises an Volker Ludwig, den Gründer des Berliner GripsTheaters. Die Laudatio hielt der ehemalige Berliner Bürgermeister Klaus Wowereit, der Ludwigs bedeutenden Beitrag zur deutschen Musicalszene würdigte. „Volker Ludwigs Arbeit, wie zum Beispiel das erfolgreiche Musical LINIE 1, hat nicht nur in Deutschland, sondern weltweit Resonanz gefunden. Seine Stücke wurden in etliche Sprachen übersetzt und auf der ganzen Welt auf die Bühne gebracht. Er hat bewiesen, dass das deutschsprachige Musical eine eigene, innovative Identität hat“, so Wowereit.
Der Abend bot zudem beeindruckende Live-Darbietungen aus den nominierten Produktionen, die das Publikum begeisterten und die Vielfalt und Kreativität der deutschsprachigen Musicalszene eindrucksvoll präsentierten. „Es ist eine große Ehre, diesen besonderen Abend zu moderieren und die herausragenden Talente der deutschen Musicalszene zu feiern“, freute sich Jannik Schümann. „Die Vielfalt und Kreativität, die wir heute Abend gesehen haben, sind wirklich inspirierend.“
Alle Gewinner des Deutschen Musical Theater Preises 2024
- Bestes Musical: Die Königinnen (Landestheater Linz, Linz, Österreich)
- Bestes Revival: Die Päpstin – Das Musical (spotlight musicals GmbH im Schlosstheater Fulda)
- Beste Komposition: Die Königinnen (Landestheater Linz, Linz, Österreich) – Thomas Zaufke
- Bestes Buch: Die Gänsemagd (Brüder Grimm Festspiele, Hanau) – Franziska Kuropka
- Beste Liedtexte: Oh! Oh! Amelio! (Staatstheater am Gärtnerplatz, München) – Thomas Pigor
- Bestes Musikalisches Gesamtbild: Kasimir und Karoline (Staatsoper Hannover, Hannover) – Maxim Böckelmann
- Beste Regie: Kasimir und Karoline (Staatsoper Hannover, Hannover) – Martin G. Berger
- Beste Choreographie: Ku’damm 59 (BMG Live und pop-out im Theater des Westens, Berlin) – Jonathan Huor
- Bestes Bühnenbild: Kasimir und Karoline (Staatsoper Hannover, Hannover) – Sarah-Katharina Karl
- Bestes Kostüm- und Maskenbild: Die Königinnen (Landestheater Linz, Linz, Österreich) – Conny Lüders
- Bestes Lichtdesign: Die Königinnen (Landestheater Linz, Linz, Österreich) – Michael Grundner
- Bestes Sounddesign: Die Päpstin – Das Musical (spotlight musicals GmbH im Schlosstheater Fulda) – Fabian Kampa, Max Becker
- Beste Darstellerin in einer Hauptrolle: Die Königinnen (Landestheater Linz, Linz, Österreich) – Alexandra-Yoana Alexandrova
- Bester Darsteller in einer Hauptrolle: Kasimir und Karoline (Staatsoper Hannover, Hannover) – Drew Sarich
- Beste Darstellerin in einer Nebenrolle: Berlin Non Stop (TH Entertainment GmbH im Pfefferberg Theater, Berlin) – Bettina Meske
- Bester Darsteller in einer Nebenrolle: Berlin Non Stop (TH Entertainment GmbH im Pfefferberg Theater, Berlin) – Lukas (Lucii) Sandmann
Craig-Simmons-Preis
Auch in diesem Jahr wurde wieder der Craig-Simmons-Preis, ein Sonderpreis der Deutschen Musical Akademie, verliehen. Die Jury begründete ihre Entscheidung für Steffi Irmen als „Die Amme“ folgendermaßen: „Steffi Irmen begeisterte in der Rolle der „Amme“ das Publikum von „Romeo & Julia“ allabendlich. Und dann ist etwas passiert, das man eigentlich nur aus dem Fernsehen kennt: „Die Amme“ bekam ein Spin Off! Peter Plate, Leo Sommer und Joshua Lange schrieben Steffi Irmen eine eigene Show auf den Leib.“ „Die Amme“ lief drei Tage ausverkauft im Berliner Theater des Westens und wir ab April 2025 dort wieder freitags aufgeführt. Steffi Irmen bedachte in ihrer gereimten Dankesrede ihre Weggefährten und endet mit „An alle, die jetzt nicht vorkamen: es reimt sich nicht auf Eure Namen!”.