Was einst als einmaliges Projekt zur EXPO 2000 begann, ist heute fester Bestandteil der Hamelner Kulturszene: Das Musical „RATS“ feiert 2025 sein 25-jähriges Jubiläum! Mit einer eindrucksvollen Geschichte, über 450 Aufführungen und einer begeisterten Fangemeinde blickt das einzigartige Open-Air-Musical auf eine außergewöhnliche Erfolgsgeschichte zurück. Vom 28. Mai bis zum 3. September 2025 verwandelt sich die Hochzeitshaus-Terrasse im historischen Stadtkern von Hameln erneut jeden Mittwoch um 16:30 Uhr in eine Bühne für das gelungene musikalische Schauspiel rund um die Rattenfängersage. Dank der Unterstützung von Sponsoren wie der Sparkasse Hameln-Weserbergland und den Stadtwerken Hameln Weserbergland sind die Vorstellungen auch in dieser Jubiläumssaison für das Publikum kostenlos. Veranstaltet und vermarktet wird „RATS“ von der Hameln Marketing und Tourismus GmbH (HMT).
Von der EXPO-Bühne zur Hamelner Institution
1999 wurde „RATS“ als kulturelles Highlight für die Weltausstellung EXPO 2000 in Hannover ins Leben gerufen. Die Idee stammte vom damaligen Theaterdirektor Rainer Steinkamp, basierend auf einem britischen Kurzmusical von Nigel Hess und Jeremy Browne. Die deutsche Fassung wurde von Willi Schlüter inszeniert, mit Anke Rettkowski als Choreographin von Anfang an im Team. Der unerwartete Erfolg sorgte dafür, dass das Musical über die geplante einjährige Laufzeit hinaus fortgesetzt wurde – eine Entscheidung, die sich als goldrichtig erwies.
Eine Entwicklung voller Leidenschaft und Hingabe
„RATS“ begann, abgesehen von Bohdan Swiderski und Katrin Decker, die zu diesem Zeitpunkt bereits ausgebildete Profis waren, mit einer kleinen Gruppe von Laiendarstellern und rudimentärer Technik – eine Mehrfachsteckdose als Tontechnik ist nur eines der charmanten Details aus der Anfangszeit. Heute kann das Musical mit professionellem Sound, mehrfach überarbeitetem Bühnenbild und einem durchweg hochkarätigen Ensemble aufwarten.
Auch inhaltlich wurde das Stück kontinuierlich verfeinert. „Jedes Jahr optimieren wir kleine szenische Details – und das mit viel Herzblut“, berichtet Produzentin und choreografische Leiterin Anke Rettkowski.
Bis heute haben 93 Darsteller in den unterschiedlichsten Rollen auf der Bühne gestanden. Einige von ihnen, darunter Bohdan Swiderski (Rattenkönig), Claus Lindner und Heiko Fuhrmann (Ratsherren), sind seit der allerersten Probe im Jahr 2000 dabei. Fuhrmann erinnert sich: „Vielleicht schreibe ich mal ein Buch über ‚RATS‘ – spätestens nach der 500. Aufführung oder in der 30. Saison.“
Herausforderungen und unvergessliche Momente
Eine Produktion, die über 25 Jahre Bestand hat, bleibt nicht von Herausforderungen verschont. 2001 verunfallte der damalige Bürgermeister eine Woche vor der Premiere, doch eine mutige Darstellerin sprang kurzfristig ein. 2011 musste der Rattenfänger sich im Taxi umziehen und sprang direkt aus dem Auto auf die Bühne, um einen Auftritt zu retten. Auch extreme Wetterbedingungen führten hin und wieder zu Herausforderungen – von Starkregen bis zu glühender Hitze. Doch das Ensemble ließ sich nie entmutigen.
Standing Ovations und Publikumslieblinge
Die emotionalen Höhepunkte jeder Saison sind zweifellos die Premiere und die Dernière, die regelmäßig mit stehenden Ovationen gefeiert werden. Viele Zuschauer kommen Jahr für Jahr wieder – einige von ihnen sind längst Teil der „RATS“-Familie geworden. Besonders rührend war die Geschichte von Gesa, einer langjährigen Besucherin, die sich wünschte, einmal selbst mitspielen zu dürfen. Ihr Traum wurde wahr, und sie stand eine ganze Saison lang als Ensemblemitglied auf der Bühne.
Ein Lied, das das Publikum jedes Mal begeistert, ist „Über die Weser“. Dieses Stück sorgt stets für Gänsehautmomente und wird oft von den Zuschauern mitgesungen.
Ein Stück Hameln – auch international gefragt
„RATS“ hat sich über die Jahre nicht nur in Hameln, sondern auch auf zahlreichen Gastspielen bewährt. So trat das Ensemble 2011 beim Hamburger Hafengeburtstag auf einem schwimmenden Ponton auf und wurde 2015 als niedersächsischer Kulturvertreter zur Expo in Mailand eingeladen. Darüber hinaus wurden Werbeauftritte auf der „Grünen Woche“ in Berlin sowie Fernsehauftritte im ARD-Morgenmagazin und in der „Aktuellen Schaubude“ realisiert.
25 Jahre – und kein Ende in Sicht
Mit bislang rund 800.000 Zuschauern hat „RATS“ längst Kultstatus erreicht. Trotz kurzer Unterbrechungen – darunter zehn wetterbedingte Ausfälle in den ersten Jahren und eine pandemiebedingte Pause 2020 – bleibt das Musical eine feste Größe im Hamelner Sommerprogramm.
„Die Zeit, in der wir wegen der Fußgängerzonensanierung in den Bürgergarten ausweichen mussten, war im Nachhinein eine ganz besondere. Es fühlte sich ein bisschen an wie im Central Park von New York“, erinnert sich Anke Rettkowski schmunzelnd.
Das große Jubiläum – Seien Sie dabei!
Die Jubiläumssaison verspricht ein ganz besonderes Erlebnis zu werden. 15 Aufführungen zwischen dem 28. Mai und dem 3. September 2025 laden Besucher aus nah und fern ein, sich von der Magie von „RATS“ verzaubern zu lassen. Der Eintritt ist wie gewohnt frei – dank der großzügigen Unterstützung von Sponsoren und Förderern.
Das gesamte Ensemble freut sich darauf, diesen Meilenstein mit seinem treuen Publikum zu feiern und gemeinsam die Geschichte des Rattenkönigs und des Rattenfängers weiterleben zu lassen. Ob alteingesessene Fans oder neugierige Erstbesucher – alle sind herzlich willkommen, Teil dieses seit 25 Jahren gefeierten „Brauchs“ zu sein.
Spielzeit 2025: 28. Mai bis 3. September
Wer Lust hat zukünftig bei “RATS” auf der Bühne mitzumachen, wendet sich bitte an Produzentin Anke Rettkowski, Tel. 05151/64700.