Anzeige

Exklusiv

Musical-Kritik: “Elisabeth” begeistert auch in Oberhausen!

Ausführliche Review

Exklusiv
© Zheng Tianran

Die gefeierte Schönbrunn-Version des Musicals „Elisabeth“ ist aktuell auf Tour durch Deutschland und seit dem 4. Februar im Oberhausener Metronom Theater zu sehen. Musicalpuls-Redakteur Markus Hausdorf war bei der Premiere dabei und schildert seine Eindrücke in der Review!



Stehende Ovationen für eine großartige Cast gab es am Ende der zweieinhalbstündigen Vorstellung im restlos ausverkauften Metronom Theater: Die Cast bekam von den 1.600 Zuschauern lautstarken Applaus. Eine großartige Inszenierung, die man zuvor erleben durfte.

Luisa, die den kleinen Rudolf spielte, war eine der gefeierten Personen an diesem Abend. Ebenso wie ein großartiger Dennis Henschel als Kaiser Franz Josef. Grandios war die Darbietung auch von Robin Reitsma als Lucheni und Lukas Mayer in der Rolle des „Tod“. Überwältigend – und das spiegelte sich auch in der Lautstärke des Applauses wider – war Bettina Mönch, die die Elisabeth spielte.

Der Fokus lag bei dieser Inszenierung vor allem auf dem Gesang und der Musik. Das Bühnenbild war reduziert und setzte durch verschiedene Hintergründe immer wieder neue Akzente.

Für Neulinge und Zuschauer, die die Geschichte von Elisabeth nicht kannten, war es zum Teil schwer der Handlung zu folgen und immer den Überblick zu behalten, wer nun genau wer ist. Das Musical Elisabeth spielt über mehrere Jahre und die Rollen werden entsprechend älter.



Die Zuschauer im Metronom Theater Oberhausen wurden in den 2 ½ Stunden in dieser mitreißenden halbszenischen Aufführung n eine Welt voller Emotionen, aber auch der Intrigen und Leidenschaft entführt. Neben der großartigen Besetzung begeistert dieses Musical auch mit den Originalkostümen. Das Orchester ist mitten auf der Bühne platziert und lenkt den Fokus noch stärker auf die Darstellerinnen und Darsteller sowie die die wunderschönen Songs.

Das Schicksal der bildhübschen Kaiserin Elisabeth von Österreich, besser bekannt als Sisi, hat ganze Generationen berührt und zugleich fasziniert. Bis heute ist ihr Mythos weit über die Grenzen Europas hinaus lebendig.
Michael Kunze und Sylvester Levay haben aus ihrer außergewöhnlichen Lebensgeschichte ein vielschichtiges und emotionales Musicalerlebnis gemacht, welches Sisis Motive zu ergründen sucht und ihren Weg bis zu ihrer Ermordung durch den italienischen Anarchisten Luigi Lucheni am Genfer See 1898 nacherzählt.



Das Musical Elisabeth hat sich seit seiner Uraufführung 1992 in Wien zum beliebtesten und weltweit erfolgreichsten deutschsprachigen Musical entwickelt: Die dramatische und berührende Geschichte über Leben, Wirken und Leiden der österreichischen Kaiserin sorgte bislang bei über zwölf Millionen Zuschauern in 14 Ländern für Jubel und Begeisterung!

Die Inszenierung von Elisabeth in der gefeierten Schönbrunn-Version ist definitiv Sehens- und empfehlenswert. Wer es sieht, kann zum Wiederholungstäter werden und nicht weniger haben dieses Musical bereits mehrfach besucht.

Das Musical „Elisabeth“ ist in der gefeierten Schönbrunn-Version noch bis zum 2. März in Oberhausen live zu erleben. Zudem macht das Musical vom 15. April bis zum 11. Mai noch einmal Halt in Oberhausen. Tickets für dieses Musical gibt es direkt hier. Weitere Informationen rund um das Metronom Theater Oberhausen findet man im Internet unter www.metronom-theater.de.

 

Anzeige

Weitere Beiträge

Beitrag teilen

WhatsApp
Email
Facebook
Twitter
Picture of Markus Hausdorf

Markus Hausdorf

Seit mehr als 20 Jahren ist Journalist Markus Hausdorf in Nordrhein-Westfalen in der Musik- und Eventbranche journalistisch unterwegs und bringt als jüngstes Mitglied seine Erfahrungen auf dem Portal www.musicalpuls.com ein.